Wie viel kostet ein guter Bandschleifer?

Wenn du einen Bandschleifer kaufen möchtest, stehst du sicher vor der Frage: Wie viel kostet eigentlich ein guter Bandschleifer? Vielleicht planst du eine Holzterrasse zu renovieren oder willst einzelne Möbelstücke abschleifen. Dabei ist es wichtig, das richtige Gerät zu wählen – nicht zu teuer, aber auch nicht zu billig. Die Preisspanne bei Bandschleifern ist groß. Es gibt günstige Einsteigermodelle und Profi-Geräte mit mehr Leistung und Komfort. Zu verstehen, welche Qualitätsmerkmale bei einem Bandschleifer entscheidend sind, hilft dir, Geld zu sparen und gleichzeitig ein Gerät zu finden, das zu deinen Anforderungen passt. In diesem Ratgeber erfährst du, wie sich die Preise zusammensetzen, welche Funktionen den Preis beeinflussen und worauf du beim Kauf achten solltest. So kannst du selbstbewusst entscheiden und findest den Bandschleifer, der optimal zu deinem Projekt passt.

Kosten und Qualitätsmerkmale guter Bandschleifer

Beim Kauf eines Bandschleifers variieren die Preise je nach Motorleistung, Ausstattung, Marke und Verarbeitung. Wichtige Kriterien, die den Preis beeinflussen, sind die Schleifbandbreite, die Leistung des Motors in Watt, die Staubabsaugung und die Ergonomie des Geräts. Ein stärkerer Motor ermöglicht längeres Arbeiten und besseres Schleifergebnis. Modelle mit integrierter Staubabsaugung sorgen für saubereres Arbeiten und oft auch für bessere Ergebnisse. Auch die Verarbeitungsqualität und Zusatzfunktionen wie stufenlos regelbare Drehzahl oder Schnellspannsysteme für den Schleifbandwechsel spielen eine Rolle. Günstige Einsteigergeräte sind oft für Gelegenheitsarbeiten ausreichend, Profi-Modelle bieten mehr Leistung und Komfort, kosten jedoch entsprechend mehr.

Modell Preis Leistung (Watt) Besonderheiten
Makita 9403 ca. 220 € 620 W Starke Staubabsaugung, ruhiger Lauf
Bosch PSS 250 AE ca. 90 € 250 W Kompakt, für leichte Schleifarbeiten
DeWalt DWP352VS ca. 270 € 720 W Variable Drehzahl, robustes Gehäuse

Für ein kleines Budget eignet sich der Bosch PSS 250 AE gut. Er hat weniger Leistung, reicht aber für kleinere Schleifarbeiten. Wenn du etwas mehr investierst, bekommst du mit Modellen wie dem Makita 9403 deutlich mehr Leistung und eine bessere Staubabsaugung. Für anspruchsvollere Projekte oder regelmäßiges Arbeiten ist ein Modell wie der DeWalt DWP352VS ideal, da es viel Leistung und variable Drehzahl kombiniert. So findest du das passende Gerät je nach Anspruch und Budget.

Für wen lohnt sich welcher Bandschleifer?

Heimwerker mit mittlerem Budget

Wenn du als Heimwerker regelmäßig an Projekten wie Möbelbau oder Renovierungen arbeitest, solltest du in ein Bandschleifermodell investieren, das zuverlässig ist und eine gute Leistung bietet. Schleifer in der Preisklasse zwischen 150 und 300 Euro sind hier ideal. Sie bieten ausreichend Power und oft praktische Zusatzfunktionen wie Staubabsaugung und variabel einstellbare Drehzahl. Modelle wie der Makita 9403 oder DeWalt DWP352VS sind Beispiele, die für diese Nutzergruppe passen und dadurch das Arbeiten erleichtern.

Empfehlung
Einhell Bandschleifer TC-BS 8038 (800 W, präziser Bandlauf mit Feinjustierung, keramische Schutz-Einlage, Zusatzhandgriff, integrierte Staubabsaugung, inkl. Schleifband)
Einhell Bandschleifer TC-BS 8038 (800 W, präziser Bandlauf mit Feinjustierung, keramische Schutz-Einlage, Zusatzhandgriff, integrierte Staubabsaugung, inkl. Schleifband)

  • Mit dem Bandschleifer TC-BS 8038 erhalten ambitionierte Heimwerker ein hochwertiges, starkes Gerät mit 800 Watt Leistung, das mit sehr hohem Abtrag bei vielen Schleifaufgaben wertvolle Dienste leistet
  • Der präzise Bandlauf lässt sich mittels Feinjustierung optimal einstellen und das Schleifband ist im Handumdrehen gewechselt.
  • Der Zusatzhandgriff des Bandschleifers von Einhell sorgt für eine komfortable Handhabung und ermöglicht das präzise Führen des Schleifers. Das Gerät ist zusätzlich mit einem Staubfangsack ausgestattet
  • Der keramische Schutz schützt das Gerät bei falsch eingestelltem Bandlauf. Damit die Arbeit sofort beginnen kann, ist im Lieferumfang bereits ein Schleifband enthalten.
  • Größtmögliche Sauberkeit am Arbeitsplatz durch integrierte Staubabsaugung mit praktischem Staubfangsack, Lieferung inklusive 1 Schleifband für den schnellen Start
54,99 €65,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Bandschleifer TE-BS 850 E (850 W, 400 m/min Schleifbandgeschwindigkeit, Bandlauf-Feinjustierung, Staubabsaugung, auch für stationären Einsatz, inkl. Zubehör)
Einhell Bandschleifer TE-BS 850 E (850 W, 400 m/min Schleifbandgeschwindigkeit, Bandlauf-Feinjustierung, Staubabsaugung, auch für stationären Einsatz, inkl. Zubehör)

  • Leistung – Der Einhell Bandschleifer TE-BS 850 E ist mit seinen 850 Watt Leistung das optimale Gerät zum Abschleifen großer Holzflächen.
  • Regulierbare Geschwindigkeit – Dank der hohen Bandgeschwindigkeit bis 400 m/min und der Drehzahlregulierung kann die Schleifleistung optimal an die jeweilige Aufgabe angepasst werden.
  • Exaktes Schleifen – Im Lieferumfang sind 3 Schleifbänder (P80) enthalten. Diese können werkzeuglos gewechselt und per Schleifband-Justierung präzise eingestellt werden.
  • Saubere Arbeit – Dank der integrierten Absaugung mit der Staubfangbox oder durch den Anschluss eines Nass-Trockensaugers zur Absaugung bleibt der Arbeitsplatz stets sauber.
  • Stationärer Einsatz – Durch die integrierte Abstellfläche, die Dauerlaufarretierung und die mitgelieferten Schraubzwingen eignet sich der Bandschleifer zum stationären Einsatz.
  • Angenehme Handhabung – Der integrierte Zusatzhandgriff ermöglicht die beidhändige, exakte Führung des Schleifers und die Softgrip-Flächen sorgen für einen sicheren Halt.
  • Inkl. Zubehör – Der Einhell Bandschleifer TE-BS 850 E wird mit zwei Schraubzwingen und drei 533 mm langen und 75 mm breiten Schleifbändern (P80) geliefert.
109,99 €121,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Jellas Bandschleifer 75 mm × 533 mm mit 10-teiligen Schleifbändern und Staubbeutel, Tischschleifer mit variabler Drehzahlregelung, 2-in-1-Staubsaugeradapter, 3 Meter langes Netzkabel
Jellas Bandschleifer 75 mm × 533 mm mit 10-teiligen Schleifbändern und Staubbeutel, Tischschleifer mit variabler Drehzahlregelung, 2-in-1-Staubsaugeradapter, 3 Meter langes Netzkabel

  • [Leistungsstark & variable Drehzahl] - Der 230 Volt Motor mit 750 Watt Leistung bewegt das Schleifband mit mehr als 4 Metern pro Sekunde. Mit dem Drehzahlregler mit 6 Stufen können Sie die beste Drehzahl von 120 bis 400 U/min für Ihre Anwendung wählen.
  • [Langlebige Schleifbänder] - Schleifband mit den Abmessungen 75 mm * 533 mm für größeren Arbeitsbereich und höhere Schleifeffizienz. Das Bandmaterial ist Gummi. Im Vergleich zu Polyurethan ist es haltbarer und hält länger. Das Gerät wird mit jeweils 2 Aluminiumoxid-Schleifbändern der Körnungen 40, 60, 80, 120 und 180.
  • [Effiziente Staubentfernung] - Der Staubsammelbeutel ist abnehmbar, kann leicht montiert und entfernt werden und ist leicht zu reinigen. Mit dem 2-in-1-Staubsaugeradapter (35 mm und 32 mm) können Sie Ihren Staubsauger anschließen und so eine perfekte Staubabsaugung erzielen.
  • [Tisch- und Bandschleifer] – Der JELLAS Bandschleifer wird 2 Metallschraubenklemmen geliefert. Er kann umgedreht und am Tisch befestigt werden und so als Tischschleifer fungieren. Der Verriegelungsknopf hilft Ihnen dabei, Ihre Hand frei zu halten. Sie sind dadurch flexibler.
  • [Ergonomisches Design] - Der Griff und der Hilfsgriff sind mit Gummi umwickelt, um Vibrationen zu reduzieren. Der Klemmhebel erlaubt einen einfachen und schnellen Schleifbandwechsel. Das 3 m lange Netzkabel verbessert den Arbeitsbereich ohne externe Verkabelung erheblich.
69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Profis und häufige Anwender

Als Profi brauchst du Geräte, die robust sind, viel Leistung bringen und lange zuverlässig laufen. Profi-Bandschleifer sind oft teurer – ab etwa 250 Euro aufwärts – und haben Features wie vibrationsarme Griffe, exzellente Staubabsaugung und stufenlose Drehzahlregelung. Diese Qualität zahlt sich aus, wenn du regelmäßig arbeitest und eine präzise sowie ergonomische Lösung benötigst. Für Profis lohnt es sich, etwas mehr einzusetzen, um langfristig effizient und komfortabel arbeiten zu können.

Gelegenheitsnutzer und Sparfüchse

Wenn du den Bandschleifer nur für gelegentliche kleine Arbeiten brauchst, wie das Glätten von Holzflächen oder das Entfernen von Farbe, reicht oft schon ein einfaches Modell unter 100 Euro. Hier steht der günstige Preis im Fokus. Geräte wie der Bosch PSS 250 AE sind kompakt und leicht bedienbar, bieten aber weniger Leistung und Komfort. Für sporadische Einsätze ist das eine vernünftige Lösung, ohne zu viel Geld auszugeben.

Budgetrahmen und Nutzen

Grundsätzlich gilt: Je öfter und anspruchsvoller du schleifst, desto mehr lohnt sich die Investition in ein hochwertiges Gerät. Für einfache Arbeiten und gelegentlichen Gebrauch reichen günstige Modelle aus. Mittelpreisige Geräte bieten eine gute Balance aus Leistung und Preis. Profis sollten auf Qualität achten, um Zeit und Aufwand zu sparen. Mit diesem Wissen findest du sicher den Bandschleifer, der deinem Nutzungsverhalten und Budget entspricht.

Wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei Bandschleifern findest

Welche Projekte willst du mit dem Bandschleifer erledigen?

Nicht jeder Bandschleifer muss Profiqualitäten besitzen. Überlege dir genau, welche Aufgaben du damit hauptsächlich erledigen möchtest. Willst du gelegentlich kleine Flächen schleifen oder regelmäßig größere Projekte durchführen? Für kleinere Aufgaben reicht oft ein günstigeres Modell, das einfach zu bedienen ist. Für umfangreiche Arbeiten lohnt sich eine Investition in ein stärkeres Gerät mit mehr Komfort.

Wie wichtig sind dir Funktionen wie Staubabsaugung und variable Drehzahl?

Zusatzfunktionen erhöhen oft den Preis, verbessern aber auch die Arbeitsqualität und den Bedienkomfort. Eine gute Staubabsaugung sorgt für eine saubere Werkstatt und bessere Sicht auf das Werkstück. Variable Drehzahl ermöglicht es, das Gerät genau an den Arbeitsstoff anzupassen. Wenn dir diese Funktionen wichtig sind, solltest du ein Modell in mittlerer bis höherer Preisklasse wählen.

Bist du bereit, mehr für Langlebigkeit und Ergonomie auszugeben?

Günstige Schleifer können verlockend sein, sind aber oft weniger robust und können schnell unangenehm in der Hand liegen. Wenn du den Bandschleifer öfter nutzt, zahlt sich eine höhere Investition durch bessere Verarbeitung und Ergonomie aus. Das kann auch die Arbeit erleichtern und schneller voranbringen.

Mit diesen Fragen kannst du deine Bedürfnisse klarer definieren. So findest du ein Gerät mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und vermeidest Fehlkäufe.

Typische Anwendungsfälle für einen Bandschleifer

Empfehlung
BGS 8853 | Druckluft-Bandschleifer | für Schleifbänder 330 x 10 mm | 20000 U/min | stufenlos verstellbar
BGS 8853 | Druckluft-Bandschleifer | für Schleifbänder 330 x 10 mm | 20000 U/min | stufenlos verstellbar

  • zum Schleifen von kleinen Flächen, Reinigen von Bremssätteln beim Wechseln der Bremsbeläge, etc.
  • stufenlos verstellbarer Neigungswinkel
  • Schleifbandgröße 330 x 10 mm
  • max. Drehzahl 20000 U/min
  • Luftverbrauch 170 l/min
  • Arbeitsdruck 6,3 bar
  • Druckluftanschluss 6,3 mm (1/4)
  • Gewicht 1,2 kg
  • Abmessungen 310 x 85 x 50 mm
  • max. Schalldruck LpA = 93 dB(A) | LwA = 104 dg(A) | Vibration ahd = 4,8 m/s²
45,21 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Jellas Bandschleifer 75 mm × 533 mm mit 10-teiligen Schleifbändern und Staubbeutel, Tischschleifer mit variabler Drehzahlregelung, 2-in-1-Staubsaugeradapter, 3 Meter langes Netzkabel
Jellas Bandschleifer 75 mm × 533 mm mit 10-teiligen Schleifbändern und Staubbeutel, Tischschleifer mit variabler Drehzahlregelung, 2-in-1-Staubsaugeradapter, 3 Meter langes Netzkabel

  • [Leistungsstark & variable Drehzahl] - Der 230 Volt Motor mit 750 Watt Leistung bewegt das Schleifband mit mehr als 4 Metern pro Sekunde. Mit dem Drehzahlregler mit 6 Stufen können Sie die beste Drehzahl von 120 bis 400 U/min für Ihre Anwendung wählen.
  • [Langlebige Schleifbänder] - Schleifband mit den Abmessungen 75 mm * 533 mm für größeren Arbeitsbereich und höhere Schleifeffizienz. Das Bandmaterial ist Gummi. Im Vergleich zu Polyurethan ist es haltbarer und hält länger. Das Gerät wird mit jeweils 2 Aluminiumoxid-Schleifbändern der Körnungen 40, 60, 80, 120 und 180.
  • [Effiziente Staubentfernung] - Der Staubsammelbeutel ist abnehmbar, kann leicht montiert und entfernt werden und ist leicht zu reinigen. Mit dem 2-in-1-Staubsaugeradapter (35 mm und 32 mm) können Sie Ihren Staubsauger anschließen und so eine perfekte Staubabsaugung erzielen.
  • [Tisch- und Bandschleifer] – Der JELLAS Bandschleifer wird 2 Metallschraubenklemmen geliefert. Er kann umgedreht und am Tisch befestigt werden und so als Tischschleifer fungieren. Der Verriegelungsknopf hilft Ihnen dabei, Ihre Hand frei zu halten. Sie sind dadurch flexibler.
  • [Ergonomisches Design] - Der Griff und der Hilfsgriff sind mit Gummi umwickelt, um Vibrationen zu reduzieren. Der Klemmhebel erlaubt einen einfachen und schnellen Schleifbandwechsel. Das 3 m lange Netzkabel verbessert den Arbeitsbereich ohne externe Verkabelung erheblich.
69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Bandschleifer TC-BS 8038 (800 W, präziser Bandlauf mit Feinjustierung, keramische Schutz-Einlage, Zusatzhandgriff, integrierte Staubabsaugung, inkl. Schleifband)
Einhell Bandschleifer TC-BS 8038 (800 W, präziser Bandlauf mit Feinjustierung, keramische Schutz-Einlage, Zusatzhandgriff, integrierte Staubabsaugung, inkl. Schleifband)

  • Mit dem Bandschleifer TC-BS 8038 erhalten ambitionierte Heimwerker ein hochwertiges, starkes Gerät mit 800 Watt Leistung, das mit sehr hohem Abtrag bei vielen Schleifaufgaben wertvolle Dienste leistet
  • Der präzise Bandlauf lässt sich mittels Feinjustierung optimal einstellen und das Schleifband ist im Handumdrehen gewechselt.
  • Der Zusatzhandgriff des Bandschleifers von Einhell sorgt für eine komfortable Handhabung und ermöglicht das präzise Führen des Schleifers. Das Gerät ist zusätzlich mit einem Staubfangsack ausgestattet
  • Der keramische Schutz schützt das Gerät bei falsch eingestelltem Bandlauf. Damit die Arbeit sofort beginnen kann, ist im Lieferumfang bereits ein Schleifband enthalten.
  • Größtmögliche Sauberkeit am Arbeitsplatz durch integrierte Staubabsaugung mit praktischem Staubfangsack, Lieferung inklusive 1 Schleifband für den schnellen Start
54,99 €65,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Renovierungsprojekte

Wenn du alte Holzböden, Türen oder Fensterrahmen restaurieren möchtest, ist ein Bandschleifer oft unverzichtbar. Er entfernt zügig alte Lackschichten, Farbe oder Unebenheiten auf größeren Flächen. Gerade bei Renovierungen spart das viel Zeit im Vergleich zu Handschleifen. Dank der kraftvollen Motoren und der breiten Schleifbänder gelingt eine gleichmäßige Oberfläche. Dabei ist eine gute Staubabsaugung hilfreich, um den Arbeitsplatz sauber zu halten. Ein Bandschleifer erleichtert die Vorbereitung für neue Anstriche oder Lackierungen deutlich.

Möbelbau und -restauration

Beim Bau oder der Aufarbeitung von Möbelstücken bietet sich ein Bandschleifer an, um Holzoberflächen schnell zu glätten und Kanten zu bearbei­ten. Zum Beispiel beim Abschleifen von Tischen, Schränken oder Stühlen hilft das Gerät, Unebenheiten zu beseitigen und eine ebene Basis für weitere Behandlungen zu schaffen. Auch beim Entfernen von Holzverfärbungen oder Altlack sind Bandschleifer sehr nützlich. Für feinere Arbeiten empfiehlt sich allerdings ein Schwingschleifer oder Exzenterschleifer, da Bandschleifer eher grob arbeiten.

Professionelle Holzbearbeitung

In Werkstätten und Betrieben mit regelmäßigem Holzbearbeitungsbedarf ist ein hochwertiger Bandschleifer ein Arbeitstier, das viel Leistung und Präzision liefern muss. Hier wird Wert auf langlebige Modelle gelegt, die auch nach stundenlangem Einsatz zuverlässig funktionieren. Die Geräte kommen nicht nur beim Glätten großer Flächen zum Einsatz, sondern auch beim Formen und Anfasen von Werkstückkanten. Variable Drehzahl und ergonomische Griffe sind hier wichtig, um die Arbeit effizient und komfortabel zu gestalten.

Fazit

Egal, ob du als Heimwerker renovierst, Möbel baust oder professionell arbeitest: Ein Bandschleifer bietet dir in vielen Situationen die Möglichkeit, schnell und sauber Holzoberflächen zu bearbeiten. Die Wahl des passenden Modells hängt dabei von der Häufigkeit der Nutzung und dem Umfang der Projekte ab.

Häufig gestellte Fragen zu Kosten, Qualität und Auswahl von Bandschleifern

Wie viel sollte ich für einen guten Bandschleifer mindestens ausgeben?

Ein guter Bandschleifer beginnt in der Regel bei etwa 100 Euro. In diesem Preisbereich bekommst du Modelle, die einfache Aufgaben zuverlässig erledigen. Für mehr Leistung, bessere Staubabsaugung und ergonomische Eigenschaften solltest du mit mindestens 150 bis 250 Euro rechnen. Profi-Geräte liegen meist darüber, lohnen sich aber bei häufigem Gebrauch.

Empfehlung
BGS 8853 | Druckluft-Bandschleifer | für Schleifbänder 330 x 10 mm | 20000 U/min | stufenlos verstellbar
BGS 8853 | Druckluft-Bandschleifer | für Schleifbänder 330 x 10 mm | 20000 U/min | stufenlos verstellbar

  • zum Schleifen von kleinen Flächen, Reinigen von Bremssätteln beim Wechseln der Bremsbeläge, etc.
  • stufenlos verstellbarer Neigungswinkel
  • Schleifbandgröße 330 x 10 mm
  • max. Drehzahl 20000 U/min
  • Luftverbrauch 170 l/min
  • Arbeitsdruck 6,3 bar
  • Druckluftanschluss 6,3 mm (1/4)
  • Gewicht 1,2 kg
  • Abmessungen 310 x 85 x 50 mm
  • max. Schalldruck LpA = 93 dB(A) | LwA = 104 dg(A) | Vibration ahd = 4,8 m/s²
45,21 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Jellas Bandschleifer 75 mm × 533 mm mit 10-teiligen Schleifbändern und Staubbeutel, Tischschleifer mit variabler Drehzahlregelung, 2-in-1-Staubsaugeradapter, 3 Meter langes Netzkabel
Jellas Bandschleifer 75 mm × 533 mm mit 10-teiligen Schleifbändern und Staubbeutel, Tischschleifer mit variabler Drehzahlregelung, 2-in-1-Staubsaugeradapter, 3 Meter langes Netzkabel

  • [Leistungsstark & variable Drehzahl] - Der 230 Volt Motor mit 750 Watt Leistung bewegt das Schleifband mit mehr als 4 Metern pro Sekunde. Mit dem Drehzahlregler mit 6 Stufen können Sie die beste Drehzahl von 120 bis 400 U/min für Ihre Anwendung wählen.
  • [Langlebige Schleifbänder] - Schleifband mit den Abmessungen 75 mm * 533 mm für größeren Arbeitsbereich und höhere Schleifeffizienz. Das Bandmaterial ist Gummi. Im Vergleich zu Polyurethan ist es haltbarer und hält länger. Das Gerät wird mit jeweils 2 Aluminiumoxid-Schleifbändern der Körnungen 40, 60, 80, 120 und 180.
  • [Effiziente Staubentfernung] - Der Staubsammelbeutel ist abnehmbar, kann leicht montiert und entfernt werden und ist leicht zu reinigen. Mit dem 2-in-1-Staubsaugeradapter (35 mm und 32 mm) können Sie Ihren Staubsauger anschließen und so eine perfekte Staubabsaugung erzielen.
  • [Tisch- und Bandschleifer] – Der JELLAS Bandschleifer wird 2 Metallschraubenklemmen geliefert. Er kann umgedreht und am Tisch befestigt werden und so als Tischschleifer fungieren. Der Verriegelungsknopf hilft Ihnen dabei, Ihre Hand frei zu halten. Sie sind dadurch flexibler.
  • [Ergonomisches Design] - Der Griff und der Hilfsgriff sind mit Gummi umwickelt, um Vibrationen zu reduzieren. Der Klemmhebel erlaubt einen einfachen und schnellen Schleifbandwechsel. Das 3 m lange Netzkabel verbessert den Arbeitsbereich ohne externe Verkabelung erheblich.
69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Bandschleifer TE-BS 850 E (850 W, 400 m/min Schleifbandgeschwindigkeit, Bandlauf-Feinjustierung, Staubabsaugung, auch für stationären Einsatz, inkl. Zubehör)
Einhell Bandschleifer TE-BS 850 E (850 W, 400 m/min Schleifbandgeschwindigkeit, Bandlauf-Feinjustierung, Staubabsaugung, auch für stationären Einsatz, inkl. Zubehör)

  • Leistung – Der Einhell Bandschleifer TE-BS 850 E ist mit seinen 850 Watt Leistung das optimale Gerät zum Abschleifen großer Holzflächen.
  • Regulierbare Geschwindigkeit – Dank der hohen Bandgeschwindigkeit bis 400 m/min und der Drehzahlregulierung kann die Schleifleistung optimal an die jeweilige Aufgabe angepasst werden.
  • Exaktes Schleifen – Im Lieferumfang sind 3 Schleifbänder (P80) enthalten. Diese können werkzeuglos gewechselt und per Schleifband-Justierung präzise eingestellt werden.
  • Saubere Arbeit – Dank der integrierten Absaugung mit der Staubfangbox oder durch den Anschluss eines Nass-Trockensaugers zur Absaugung bleibt der Arbeitsplatz stets sauber.
  • Stationärer Einsatz – Durch die integrierte Abstellfläche, die Dauerlaufarretierung und die mitgelieferten Schraubzwingen eignet sich der Bandschleifer zum stationären Einsatz.
  • Angenehme Handhabung – Der integrierte Zusatzhandgriff ermöglicht die beidhändige, exakte Führung des Schleifers und die Softgrip-Flächen sorgen für einen sicheren Halt.
  • Inkl. Zubehör – Der Einhell Bandschleifer TE-BS 850 E wird mit zwei Schraubzwingen und drei 533 mm langen und 75 mm breiten Schleifbändern (P80) geliefert.
109,99 €121,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welche Qualitätsmerkmale sind bei Bandschleifern besonders wichtig?

Achte auf eine starke Motorleistung, eine gute Staubabsaugung und eine einfache Bedienung. Die Schleifbandbreite beeinflusst ebenfalls die Arbeitseffizienz. Robuste Verarbeitung und Komfortfeatures wie variable Drehzahl oder vibrationsarme Griffe sorgen für längeres und angenehmeres Arbeiten.

Wozu braucht man eine variable Drehzahlregelung?

Mit der variablen Drehzahlregelung kannst du die Schleifgeschwindigkeit an das Material anpassen. Empfindliche Oberflächen lassen sich damit vorsichtig behandeln, während bei groben Arbeiten mehr Power zur Verfügung steht. Das schützt das Werkstück und verbessert das Schleifergebnis.

Ist ein günstiger Bandschleifer für gelegentliche Arbeiten ausreichend?

Ja, für gelegentliche Einsätze und kleine Projekte genügen oft Einsteigermodelle unter 100 Euro. Sie sind leicht und einfach zu bedienen, bieten aber weniger Leistung und Komfort. Wenn du aber öfter oder an größeren Projekten arbeitest, lohnt sich eine Investition in ein stärkeres Gerät.

Wie erkenne ich, ob ein Bandschleifer für meinen Bedarf geeignet ist?

Überlege, wie oft und welche Art von Projekten du bearbeiten willst. Prüfe dann Motorleistung, Schleifbandbreite und Zusatzfunktionen. Kundenbewertungen und Tests können hilfreich sein, um die Geräteleistung in der Praxis einzuschätzen. So findest du ein Modell, das zu deinem Anwendungsbereich passt.

Checkliste: Darauf solltest du vor dem Kauf eines Bandschleifers achten

  • Motorleistung prüfen

Wähle einen Bandschleifer mit ausreichend Watt für deine Projekte. Mehr Leistung hilft bei großen Flächen und hartem Material.

  • Schleifbandbreite beachten

  • Die Breite des Schleifbands beeinflusst, wie viel Fläche du gleichzeitig bearbeiten kannst. Breitere Bänder sind schneller, schmalere besser für enge Stellen.

  • Staubabsaugung ist wichtig